Sport bei Hitze


Sonnenschutz und viel Trinken
Sport bei Hitze

Im Sommer zieht es viele Sportler ins Freie. Gerade bei Hitze und hoher UV-Strahlung ist es wichtig, seinen Körper vor Überhitzung und Überlastung zu schützen. Was beim Sport im Sommer zu beachten ist.

Egal, ob Joggen, Radfahren oder Badminton – bei der Wärme benötigen Sportler besonders viel Flüssigkeit. „Bei Hitze produziert der Körper mehr Schweiß, um die Körpertemperatur konstant zu halten“, erklärt Klaus Möhlendick, Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK. „Der Schweiß auf der Hautoberfläche verdunstet und kühlt den Körper ab. Die verlorene Flüssigkeit muss wieder aufgefüllt werden.“ Deshalb ist es wichtig, auch während des Sports Flüssigkeit zu sich zu nehmen, bei einer 60-minütigen-Trainingseinheit beispielsweise alle 20 Minuten. „Nach dem Training muss dem Körper ebenfalls wieder Flüssigkeit zugeführt werden, am besten in Form von zimmerwarmen Schorlen, ungesüßtem Tee oder Wasser“, rät Möhlendick.

Atmungsaktive Kleidung unterstützt den Körper

Die richtige Kleidung unterstützt den Körper dabei, die Temperatur zu regulieren. „Locker sitzende und atmungsaktive Kleidung hilft beispielsweise, wenn man stark schwitzt. Der Schweiß kann dann ungestört verdunsten, und eine Luftzirkulation ist gewährleistet. Das kühlt den Körper ab“, erklärt Möhlendick. Zusätzlich sollte das Outfit vor zu hoher Sonneneinstrahlung schützen. „Die Kleidung sollte möglichst atmungsaktiv sein und auch UV-Strahlen abhalten. Der Kopf kann durch eine luftdurchlässige Kappe oder mit einem Nackentuch, und die Augen durch eine spezielle Sport-Sonnenbrille geschützt werden“, empfiehlt Möhlendick.

Trainingseinheiten an Temperaturen anpassen

Unbedeckte Körperstellen wie Arme, Beine, Gesicht und Nacken werden mit einer wasserfesten Sonnencreme mit hohem UV-Schutz eingecremt. Beim Kauf sollten Sportler darauf achten, dass der Sonnenschutz auch einen UVA-Filter (Ultraviolettstrahlung) enthält. Bei längeren Touren bieten sich Pausen an, um den Schutz aufzufrischen. Aufgrund der höheren Temperaturen und Ozonwerte eignen sich für Sport besonders die Morgen- oder Abendstunden. Ein gedrosseltes Tempo, öfters kleine Pausen oder kürzere Trainingseinheiten schützen den Körper zusätzlich vor Überlastung.

Qualitätszertifikat

mehr dazu

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hafner Apotheke
Inhaber Ludwig Böhmisch
Telefon 08591/9 31 88
Fax 08591/9 31 86
E-Mail info@hafner-apotheke.de