Selbstbestimmte Ernährung von Babys


Wissen Babys, was gut für sie ist?
Selbstbestimmte Ernährung von Babys

Spätestens beim Abstillen müssen Eltern überlegen, wie und welche Beikost sie einführen möchten. Ein umstrittener Trend ist die vom Baby selbstgeleitete Beikost-Einführung. Die Ernährungsberaterin Jessica Scheugenpflug bewertet das Konzept.

Beim Konzept des „Baby-led weaning“, also der vom Baby geleiteten Beikost-Einführung, wird dem Säugling Nahrung nur angeboten. Eltern füttern ihr Kind nicht – ausschließlich das Kind entscheidet, was es tatsächlich isst. Grundlage ist die Annahme, ein Säugling wisse intuitiv, welche Nahrung er für die Deckung des Nährstoffbedarfs brauche. Durch das „Baby-led weaning“ versprechen sich viele Eltern auf lange Sicht ein weniger wählerisches Essverhalten ihres Nachwuchses, da das Baby Spaß am Ausprobieren entwickelt.

Wie beurteilen Experten das „Baby-led weaning“?

Experten sehen den Ernährungstrend kritisch. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt aktuell vor dieser Beikostmethode. Auch die Ernährungsberaterin Jessica Scheugenpflug sieht ein hohes Risiko für einen Nährstoffmangel: „Eltern haben eine Fürsorgepflicht für ihre Kinder und tragen dafür Sorge, dass sie sich bedarfsgerecht ernähren. Die Intuition, sich in der richtigen Menge und nährstoffgerecht zu ernähren, fehlt Kindern in jungen Jahren einfach noch.“

Kontrolle ist wichtig

Eltern können beim „Baby-led weaning“ zudem nur schwer kontrollieren, wie viel vom Essen im Bauch ihres Kindes und wie viel auf dem Boden gelandet ist, meint die Expertin. Daher sollten Eltern bei der Beikost-Einführung entscheiden, was auf den Tisch kommt und vor allem im Mund des Babys landet. Je nach Alter und Entwicklungsstand kann und sollte das Kind dann zunehmend eingebunden und ihm ein gewisses Maß an Selbstständigkeit übertragen werden.

Quelle: Siemens Betriebskrankenkasse

Qualitätszertifikat

mehr dazu

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hafner Apotheke
Inhaber Ludwig Böhmisch
Telefon 08591/9 31 88
Fax 08591/9 31 86
E-Mail info@hafner-apotheke.de