Low Fat- und Low Carb-Diät


Ist Diäterfolg Gensache?
Low Fat- und Low Carb-Diät

Untersuchungen weisen auf die Bedeutung der Gene für einen Diäterfolg hin. Forscher stellen aktuell keinen Unterschied im Abnehmen zwischen bestimmten Genen und einer kohlenhydrat- bzw. fettarmen Ernährung fest.

Beide Diäten helfen beim Abnehmen gleich gut

An der Studie der Forscher von der Stanford Universität Kalifornien nahmen 609 übergewichtige Erwachsene in zwei Gruppen teil. Ein Jahr lang nahm die eine Gruppe fettarme Kost (Low Fat) mit reduzierten Mengen an Milchprodukten, Wurst und Schokolade zu sich, die andere Gruppe ernährte sich kohlenhydratarm (Low Carb) fast ohne Brot, Nudeln und viele Gemüsesorten.

Nach einer einmonatigen Umgewöhnung folgten die Teilnehmer ihrem Diätplan. Die Kalorienzahl war unbeschränkt, gewünscht war eine vollwertige Ernährung mit wenig industriell verarbeiteten Lebensmitteln. Zu Studienbeginn bestimmten die Forscher, welche Varianten die Teilnehmer in drei Genen besaßen, die mit dem Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel in Zusammenhang gebracht werden. Nach einem Jahr hatten die Teilnehmer über 5 Kilogramm abgenommen – unabhängig von Gentyp und Art der Diät.

Konkrete Empfehlungen zu gesunder Ernährung schwierig

Die Schwankungsbreite beim Diäterfolg lagen zwischen 20 Kilo Gewichtszunahme bis 30 Kilo Abnahme. Weitere Untersuchungen sollen Gründe für diese große Bandbreite liefern. Empfehlungen für den Einzelnen zum Thema Ernährung abzuleiten bleibt schwierig.

Quelle: Internisten im Netz

Weiterführende Hinweise: Die 10 Regeln für eine vollwertige Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

Qualitätszertifikat

mehr dazu

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hafner Apotheke
Inhaber Ludwig Böhmisch
Telefon 08591/9 31 88
Fax 08591/9 31 86
E-Mail info@hafner-apotheke.de