Vollwertkost schützt


Weniger chronische Erkrankungen
Vollwertkost schützt

Diabetes, Bluthochdruck, Krebs. Chronische Krankheiten bestimmen das Leben vieler Menschen. Dabei kann die Ernährung entscheidend zur Entstehung dieser Krankheiten beitragen – oder sie sogar verhindern.

Ballaststoffe und Vollkorn verlängern das Leben

Der Verzehr von ballaststoffreichen und vollkornhaltigen Lebensmitteln verringert deutlich das Risiko für eine chronische Erkrankung. Dies ergab eine Studie der WHO, bei der die Daten aus 58 klinischen und 185 Beobachtungsstudien ausgewertet wurden. Eine erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen führte bei gesunden Studienteilnehmern zu einer 16- bis 24-prozentigen Verringerung von chronischen Krankheiten. Die Teilnehmer wiesen auch ein geringeres Körpergewicht, niedrigere Cholesterinspiegel und 15 - 30 Prozent weniger (durch chronische Leiden bedingte) vorzeitige Todesfälle auf. Dabei reichten bereits 25 bis 29 Gramm Ballaststoffe am Tag, damit weniger Krebserkrankungen, Typ-2-Diabetes, Schlaganfall und koronarer Herzerkrankung auftraten. Eine erhöhte Zufuhr an Vollkorn, das ebenfalls ballaststoffreich ist, reduzierte das Risiko um bis zu 33 Prozent.

Glykämischer Index zweitrangig

Diäten, die sich auf Lebensmitteln mit einem geringen glykämischen Index konzentrieren, schützen hingegen nur begrenzt vor chronischen Erkrankungen. Ausschlaggebend hierfür ist, dass diese Lebensmittel oft zugesetzten Zucker, Natrium und gesättigte Fettsäuren enthalten. „Unsere Ergebnisse liefern überzeugende Belege dafür, dass sich die Ernährungs-richtlinien auf die Erhöhung der Ballaststoffe und den Ersatz von raffinierten Körnern durch Vollkorn konzentrieren sollten. Dies reduziert das Inzidenzrisiko und die Mortalität bei einer Vielzahl wichtiger Krankheiten.“, schlussfolgert Jim Mann, Professor für Ernährungsmedizin der Universität Otago.

Quelle: Ärzteblatt

Qualitätszertifikat

mehr dazu

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hafner Apotheke
Inhaber Ludwig Böhmisch
Telefon 08591/9 31 88
Fax 08591/9 31 86
E-Mail info@hafner-apotheke.de