Rheuma: Keine Frage des Alters


Wachsamkeit der Eltern gefragt
Rheuma: Keine Frage des Alters

Ein gerötetes, angeschwollenes Knie bei Kindern – was wie die Folgen eines Sturzes aussieht, sind möglicherweise erste Anzeichen für Rheuma. Dauern die Gelenkbeschwerden mehrere Wochen an, raten Experten den Eltern, einen Spezialisten aufzusuchen.

Bereits Kleinkinder und Jugendliche von juveniler Arthritis betroffen

Rund 15.000 Kinder und Jugendliche leiden nach Angaben der KKH Kaufmännischen Krankenkasse unter der häufigsten Form von Rheuma, das vor dem 16. Lebensjahr auftritt: der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA). Die KKH wertete die Daten von 314.000 Kindern und Jugendlichen aus. Von 1000 Kindern erkranken 1 bis 2 pro Jahr an JIA, wobei Mädchen deutlich häufiger wie Jungen betroffen sind.

Die Ursachen des Gelenkrheumas bei jungen Menschen sind noch unklar. Andreas Heiß vom Serviceteam der KKH erklärt: „Manche Eltern führen die Schwellung zunächst auf einen Sturz zurück. Hält sie wochenlang an, sollten Eltern an eine rheumatische Erkrankung denken.“

Frühes Erkennen beugt Spätschäden vor

Neben Gelenkschwellung und Rötung zählen Einschränkungen in der Bewegung wie Hinken und Gelenksteifigkeit nach Ruhephasen zu den typischen Anzeichen der JIA. Hinzu kommt oft eine unbewusste Schonhaltung, meist eine Beugung des betroffenen Gelenks. „Stellen Eltern fest, dass ihr Kind mögliche Symptome zeigt, sollten sie rasch ihren Kinderarzt informieren und um Überweisung zu einem Kinderrheumatologen bitten“, rät Heiß.

Eine frühzeitige Behandlung durch den Spezialisten lindert nicht nur die Schmerzen des Kindes, sondern fördert auch dessen Beweglichkeit und verringert vor allem Schädigungen an den Gelenken und Knochen der Heranwachsenden.

Quelle: Ärzteblatt

Qualitätszertifikat

mehr dazu

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hafner Apotheke
Inhaber Ludwig Böhmisch
Telefon 08591/9 31 88
Fax 08591/9 31 86
E-Mail info@hafner-apotheke.de